Jeweils von links nach rechts:
Armbrustträger: Frederic Dismon, Jens Wählen
Offiziere linke Seite: Heinz Peter Jansen, Heinz Wilms, Jörg Köster, Wilhelm Jentgens, Franz-Josef Heutz, René Wählen, Michael Brandt (Fahne), rechte Seite: Marc Wilms (Fahne), Ralf Wählen,
Norbert Krichel, Toni Moll, Jürgen Langmatz
1. Reihe (sitzend): Willi Deckers, Gerd Tholen, Gerd Königs, Arnold Lowis, Peter Dismon, rechte Seite: Josef Lowis, Hermann Wählen, Johannes Hausmann, Josef Schuffelen, Hans-Bert Claßen
2.Reihe (stehend): Willibert Lowis (Präsident), Josef Offergeld, Klaudia Fratz, Melanie Köster, Aylin Beaujean, Sabrina Lowis, Melanie Krichel (Prinzessin, mit Jannik Rademacher), Jennifer
Krichel, Judith Brandt, Karin Brandt (Königin), Hermann-Josef Brandt (König), Svenja Brandt, Schwarzer Zug: Bernd Heinrichs, Leo Schiffers, Walter Koj
3. Reihe Schützendamen: Jacqueline Krichel, Michelle Dismon, Lea Cron, Jessica Schütz, Esther Heinrichs, Lena Wählen, Schwarzer Zug: Johannes Laprell, Ulrich Nobis, Norbert Dismon, Manfred
Spiertz, Erhard Lowis, Leo Jentgens, Franz-Dieter Schütz
4. Reihe Grüner Zug: Tobias Lowis, Kai Heinrichs, Niklas Göbbels, Thiemo Laprell, Simon Cron, Sascha Lowis, Nick Wilms, Peter Ludwig Veckes, Wolfgang Lowis, Schwarzer Zug: Karl Cron, Bernhard
Heinrichs, Heinrich Thesling
5. Reihe Grüner Zug: Tobias Laprell, Paul Heutz, Hendrik Lowis, Eric Derinöz, Maurice Heitzer, Paul Wienegge, Jan Lowis, Gerd-Josef Fratz
Wir, die St. Rochus-Schützenbruderschaft Porselen 1862 e. V. sind mit rd. 140 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten und aktivsten Vereine in Porselen. Seit der Gründung im Jahre 1862 in der Gaststätte Lieck richtet die St. Rochus-Schützenbruderschaft die jährliche Dorfkirmes im Frühjahr sowie den Vogelschuss im Spätsommer aus.
Darüber hinaus ist die Bruderschaft getreu dem Leitsatz für Glaube, Sitte und Heimat bei den verschiedensten Veranstaltungen aktiv, so zum Beispiel beim Volkstrauertag oder bei der Fronleichnamsprozession. Auch wenn es heißt, bei der Pflege und Verschönerung unseres Dorfes mit anzupacken sind wir Schützen stets stark vertreten.
Wir fühlen uns den christlichen Werten verbunden, stehen für Toleranz und Offenheit. Die St. Rochus-Schützenbruderschaft gehört dem Bezirksverband Heinsberg (Diözese Aachen) innerhalb des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften an.
Unsere Passion ist das Armbrustschießen, gepaart mit viel Geselligkeit. So werden bei uns in Porselen alle Majestäten traditionell mit der Armbrust ausgeschossen. Auch der Bezirkskönig (Armbrust) des Bezirksverbandes Heinsberg sowie weitere Pokale werden alljährlich auf der Schießanlage der St. Rochus-Schützenbruderschaft ausgeschossen.
Das Kleinkaliberschießen uns ebenfalls nicht fremd. Hier beteiligen wir uns an den Meisterschaften auf Bezirksebene sowie beim Schießen um die Amtsplakette des ehemaligen Amtes Oberbruch-Dremmen. Natürlich gehört auch unser vereinsinterner Kleinkaliberwettbewerb hier aufgeführt.
Im Jahre 2003 haben wir durch Satzungsänderung die Bruderschaft für Frauen sowie für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren geöffnet. Die Jugendarbeit ist seitdem unser ganzer Stolz und so können wir zwischenzeitlich weit über 30 Neuzugänge aus dem Jugendbereich verbuchen, die teilweise schon in die Erwachsenenabteilung übergewechselt sind. Wer bei uns mitmachen möchte, der kann sich mit dem links anzuklickenden Aufnahmeantrag bei uns anmelden. Die Satzung kann ebenfalls links eingesehen werden.
Fotos von unseren Veranstaltungen können oben unter der Rubrik "Fotos" angeschaut werden.